
Nachfolgend findest Du mein ganzes Werkzeug das ich zur "Zerspanung" nutze. Das sind keine Profitools aber man handelt halt nach den üblichen ökonomischen Prinzipien: So viel wie nötig, so wenig wie möglich... oder mit den geringsten Mitteln das für einen selbst bestmögliche erreichen.
Klar gibt es da noch ganz Andere Werkzeuge, aber für meine Ansprüche als "Hobbyfräser" der das ganze nicht gelernt hat und eigentlich nur mal an das Thema heranschnuppern wollte, wäre alles Andere vielleicht noch unnötig. Schließlich hab ich die Vorliebe in Holzbearbeitung gefunden und bin schon recht begeistert, was man so alles machen kann.
Viel Spaß bei meinen Beschreibungen und Hinweisen, die ich nach bestem Wissen erstellt hab. ...ach ja, zum Thema Einstellparameter hab ich nichts groß aufgeführt, da ich denke es sollte jeder seine individuellen Erfahrungen mit den Fräsern in Kombi mit seiner eigenen Maschine und den bearbeiteten Materiealien machen. Grob hab ich mich immer erstmal an die Datenblätter gehalten.

Hier findest Du in Kürze auch meine Fräser von Esatec-cnc. Ich habe mein Sortiment mit einer Vielzahl an Neuem aufgehübscht. Zum Teil wurden Die schon in den YT-Videos gezeigt.
(April 2023)
Intarsienfräser von Sorotec
hierbei handelt es sich um einen speziell für Intarsien gemachter Fräser mit großer Eintauchtiefe und grad mal 5,8° und einer Spitze von 1mm. Bis dato habe ich noch keine vernünftigen Fräsparameter oder verwendbaren Einstellungen für ESTLCAM gefunden. Ich verwende den immer wie einen klassischen Fräser mit Spitze.
Viertelkreisfräser von Sorotec
Ein richtig cooles Teil zum Fasen von Kanten mit einem Radius von 1,5 mm. Der Fräser kam schon im Video "Damit die Fasen rund werden" zum Einsatz. Für den mußt Du einen Mittenversatz von 1,5mm einstellen und eine Tiefe von 1,5mm. Meistens mache ich 1,6mm Mittenversatz und nur 1,4mm Tiefe, damit ich keine Kontur der geraden Fräserteile an meinem Werkstück bekomme.
Zweischneider ohne Drall von Sorotec
Der 2schneider ohne Spirale hat den Vorteil, dass beim Fräsen in Holz die Kanten absolut sauber werden, jedoch in engen Fräsbahnen noch ein bissl Spanabfuhr da ist im Vergleich zu einem Downcut-Fräser der den Span immer zum Fräsgrund "presst". Lediglich wenn man die volle Schneidetiefe von 21mm ausnutzt wird es etwas eng für die Späne. Hier sollte man öfter mal Absaugen, wenn man keine Absaugung an der Spindel hat.
Einschneider von Sorotec
Den Einschneider hab ich bisher nur in Holz benutzt, auch wenn ich zuvor wegen der einen Schneide etwas skeptisch war, liefert er ein klasse Span. Die Spanabfuhr ist genial und man hat saubere kleine Holzchips, die nur so aus der Spirale fliegen. Für Acryl habe ich Ihn noch nicht benutzt, auch wenn er hierfür eigentlich gemacht wurde.
Zweischneider von Sorotec
Ich glaube man sieht es dem armen Gesellen schon an, wie er so verbrannt daher kommt. Ich habe diesen 2Schneider seit meiner ersten Stunde auch schon auf meiner MPCNC gequält, als ich der Meinung war, Geschwindigkeit bringt gutes Ergebnis. ....viel zu hoch gedreht, zu wenig Zustellung bei langsamer Fahrt. Dennoch habe ich Ihn manchmal im Einsatz, auch wenn er äußerlich schon nach dem Ruhestand ächzt. Von diesem Model gibt es auch für ein paar Euronen mehr auch Varianten mit schmalerem Schaft hinter der Schneide für tiefere Fräsungen.
60° Gravierstichel mit 0,2mm Spitze von Sorotec
Und noch ein Fräser aus dem "Uncle Phil Set". Ähnlich wie der Stichel mit 1mm hast Du gerade bei nicht so tiefen Fräsungen eine schöne breite Fräsung mit leichtem Boden. Ich dachte zuerst das würde man nicht so sehr sehen, aber im Vergleich zu einem Stichel mit zulaufender Spitze schon ein Unterschied.
10mm Planfräser von Sorotec
Das ist mein 10mm Planfräser. Hierbei handelt es sich um einen 3schneider, der ein schönes Planbild ergibt. Nachdem mit das Planen mit den 6mm Fräsern zu lästig wurde, ich aber nicht so eine riesen Wumme mit 30mm oder mehr kaufen wollte, bot sich hiermit eine erschwingliche Alternative. Die Schneide ist 10mm im Duchmesser und kann bis 8mm tief.
6mm Radiusfräser von Sorotec
Der 6mm Radiusfräser ist ein preisgünstiger Geselle. Hauptsächlich für Konturen oder negative Fasen (sagt man das so?) habe ich Ihn schon verwendet. mit einer Schneidelänge von 20mm kannst Du auch mal ein bissl ins Material wenn es sein muß. Wenn Du so nen Fräser öfter benutzt, lohnt bestimmt die bessere Variante und nicht grad die "ECO" wie ich Sie hab.
10mm - 90° Gravierfräser von Sorotec
Diesen Gravierfräser gibt es im Set mit 3 Freunden. Dem 60er, 45er und dem 30er. dies ist eine echt Preiswerte Einstiegsvariante die nicht so weh tut und man kann erstmal sehen was man tatsächlich braucht. Gerade für Breite Fräsungen bei nicht zu großer Eintauchtiefe ist der 90er zu empfehlen. Leistet zuverlässige Arbeit und man kann auch mal mächtig ins Material. - sauberer Schnitt!
6mm - 30° Gravierfräser von Sorotec
Diesen Gravierfräser gibt es ja im Set mit 3 Freunden. Dem 90er, 60er und dem 45er. Diesem Fräser habe ich meine Intarsienfräsung im YT-Video gemacht, was recht gut funktioniert hat. ich werde versuchen da mal noch mehr herauszuholen und bestimmt noch aufwändigere Fräsungen als nur eine Lilie machen.